Menu

Workshops für Schüler

Überlegungen

Die Berufswahl hat sich in den letzten Jahrzehnten sehr stark verändert. Früher wurden Berufswege durch Eltern/Lehrer (Weitergabe von Traditionen) vorgezeichnet. In unserer heutigen Gesellschaft hat die Individualisierung und Entfaltung der eigenen Persönlichkeit einen höheren Stellenwert eingenommen. Damit wird die Wahl des „richtigen“ Berufes zur Voraussetzung für persönliches Lebensglück und umso schwerer wiegt die Entscheidung.

Wir haben eine nahezu unerschöpfliche Auswahlmöglichkeit – Ausbildungsträger, Unternehmen und Hochschulen bieten eine stark aufgefächerte Spezialisierung an Ausbildungsberufen und Studiengängen an. Dies erschwert die Wahl und Festlegung auf einen beruflichen Weg.

Wie können wir diese fast unmöglich erscheinende Entscheidung treffen?

Zunächst müssen und dürfen wir uns mit dem auseinandersetzen, was wir wollen und welche Stärken und Schwächen wir haben. Was geht uns leicht von der Hand, woran haben wir Freude?

Und so einfach diese Fragen theoretisch klingen: Es zeigt sich, dass die Beantwortung und Auseinandersetzung damit gar nicht leicht fällt. Denn oftmals steht uns die Ratio im Weg und es gilt, Zugang zu intuitivem Wissen zu entdecken, dabei wollen wir die Schüler
unterstützen.

Inhalt der Schülerarbeit:

  1. Workshops à 2 Stunden in Einzel- oder Gruppenarbeit, verteilt auf 2 Tage
  2. Stärkenanalyse in freiem Gespräch
  3. Entdecken und Nutzen des unbewussten Wissens um Potenziale
  4. Erarbeitung eines möglichen Berufszieles, Realisierungsmöglichkeiten und mögliche Hindernisse
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern.
Cookies für Analyse und Marketingzwecke werden nicht verwendet!
Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.